Vorträge – Musik – vollwertige kleine Häppchen…. das Intermezzo für Körper, Seele und Geist (13.5.2017 um 17 Uhr) war ein voller Erfolg.
Seit vielen Jahren ist diese Veranstaltung ein Publikumsmagnet in der Südpfalz. Es sprachen wieder die folgenden, hier inzwischen schon bekannten, Referenten aus Lahnstein:
Dr. med. Jürgen Birmanns (ärztlicher Leiter des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses in Lahnstein) referierte über das Thema „Was unsere Kinder unruhig macht – ADS, ADHS, Ritalin, Hyperaktivität“.
Dr. phil. Mathias Jung (Gestalttherapeut und Philosoph am Gesundheitszentrum des Dr.-Max-Otto-Bruker-Hauses in Lahnstein) sprach über „Schätze der Kindheit“
Mit einem kurzen Musikstück als Auftakt, dargeboten von Angelika und Karsten Krutz (Inhaber des KlangHof Impflingen) begann Dr. Birmanns mit seinem Vortrag. Er sprach über die Entstehung der Begriffe, wie man mit unruhigen Kindern umgehen kann und dass es diesen häufig an liebevollem Körperkontakt mangelt. Die Zuhörer saßen wie gebannt und folgten den Ausführungen höchst interessiert.
Nach ca. 60 Minuten gab es noch ein kurzen Musikstück und dann zur Erholung eine Pause, in der ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung gestellt wurde – alles vollwertige (nach Dr. M. O. Bruker), vegetarische selbst hergestellte Köstlichkeiten (Brötchen und Brote mit Aufstrichen, Quiches, Pizza, Frikadellen, Kuchen, Frischkornbrei und Erdbeereis). Die Gäste schlemmten nach Herzenslust, nur ein wenig beengt wegen des in der Pause vorüberziehenden Gewitters.
Nach der erfrischenden Pause wurde wieder kurz musiziert und es begann der Vortrag von Dr. Jung. Fesselnd und mitreißend gab er Fallbeispiele zum besten, gewürzt mit viel Humor. Die Zuhörer konnten viele ermutigende und hilfreiche Gedanken mit nach Hause nehmen, wie man mit emotionalen und körperlichen Verletzungen aus der Kindheit umgehen lernen kann.
Zum Abschluss wurden die Zuhörer noch ein mal musikalisch verwöhnt und konnten nach einem erfüllten, erlebnis- und informationsreichen Abend nach Hause gehen.
Weitere Informationen zum Thema Gesundheitsförderung finden Sie hier: Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Schulterschmerzen.