Das Sommerfest war der Abschluss eines wundervoll aufregenden und erfüllenden Schuljahres! Der 17. Juni 2017 von 14 bis 18 Uhr:
Einleiten in das Fest durfte das Querflötenorchester zusammen mit den jüngsten Musikschülern – den 4- und 5-jährigen Teilnehmern der musikalischen Früherziehung (Lehrerin Angelika Krutz). Sie präsentierten „Der Zauberer Tutelitu“… ein Lied, das den Zauberer der Musikwelt zeigt: Er verzaubert das Lied, so dass es einmal in C-Dur und anschließend deutlich höher, in F-Dur, erklingt. Die Kinder waren mit Feuereifer bei der Sache und schafften ihren ersten Auftritt bravourös!
Anschließend präsentierte sich das Querflötenorchester unter der Leitung von Antonia Krutz: die 8 Musiker/innen zwischen 9 und 15 Jahren spielten anspruchsvolle Werke von Jindrich Feld (Quasi Marcia), Johann Joachim Quantz (Allegro aus der Sonate in D-Dur für 3 Flöten) und Friedgund Göttsche-Niessner (Der traurige Tanzbär und die lustige Tanzmaus). Sehr schön dargeboten von Mattis Schäfer wurde die Altquerflöte, die vom Förderverein KlangHof Impflingen e.V. für die Schüler/innen angeschafft wurde. Sie bringt ein wundervoll tiefes und volles Timbre in den Orchesterklang.
Nach diesem tollen Auftakt ging es Schlag auf Schlag: Die Schüler/innen zeigten, welche Fortschritte sie im letzten Halbjahr machen konnten, einige hatten heute ihren ersten Auftritt – und haben sich großartig geschlagen!
Dabei waren Schüler/innen von Angelika Krutz (Querflöte, Blockflöte, Musikalische Früherziehung), Antonia Krutz (Querflöte, Blockflöte, Klavier, Querflötenorchester), Hiroko Tamaki (Violine) und Karsten Krutz (Klavier).
Es gab drei Konzertteile und dazwischen zwei Pausen, in denen der Förderverein (von den Eltern gespendete – vielen Dank!) Kuchen verkaufte, Flammkuchen und Kaffee (gespendet und gebrüht vom Espresso Maschinenraum, Rainer und Andreas Roth – vielen Dank!) zu erwerben war und in denen die Kinder/ Jugendlichen ein Musikquiz machen und ein Instrument basteln konnten. Vielen Dank an dieser Stelle an die vielen Helfer/innen, ohne Sie/ Euch wäre ein solches Event nicht möglich!